Skip to main content

Erzeugen einer Bootapplikation

Eine Bootapplikation ist die Applikation, die automatisch gestartet wird, wenn die Steuerung eingeschaltet oder gestartet wird. Dazu muss die Applikation auf der Steuerung in einer Datei <Applikationsname>.app vorhanden sein.

Für jede auf der Steuerung laufende Applikation kann dort auch eine Bootapplikation abgelegt sein.

Standardmäßig erzeugt CODESYS die Bootapplikation automatisch beim Download einer Applikation und überträgt sie mit auf die SPS. Die Voreinstellungen zur automatischen Erzeugung liegen in den Eigenschaften des Applikationsobjekts in Kategorie Bootapplikation. Beim Einloggen mit einer geänderten Applikation erhalten Sie aber immer nochmals die Möglichkeit, zu entscheiden, ob nun eine neue Bootapplikation erzeugt werden soll, oder nicht.

Außerdem können Sie im Onlinebetrieb jederzeit explizit eine (neue) Bootapplikation anlegen, über den Befehl Online → Bootapplikation erzeugen.

Auch im Offlinebetrieb können Sie eine Bootapplikation erzeugen und lokal speichern. Diese Applikation können Sie dann mit externen Tools auf die Steuerung kopieren. Somit können Sie eine Applikation auf eine Steuerung übertragen, auch wenn keine Verbindung zu CODESYS besteht.

Bootapplikation auf der Steuerung automatisch und explizit erzeugen

Voraussetzung: Offlinebetrieb und Ihre Applikation ist fehlerfrei übersetzt. Die Verbindung zur Steuerung ist konfiguriert, die Steuerung läuft. Die Applikation ist die aktive. Folgende Schritte demonstrieren die Möglichkeiten:

  1. Wählen Sie den Befehl Online → Einloggen.

    Auf der Steuerung wird die Bootapplikationsdatei <Applikationsname>.app angelegt, daneben die Prüfsumme der Bootapplikation <Applikationsname>.crc.

  2. Wählen Sie nun explizit den Befehl Online → Bootapplikation erzeugen.

    Die Dateien auf der Steuerung werden durch neue ersetzt.

  3. Loggen Sie sich aus.

  4. Verändern Sie die Applikation. Loggen Sie erneut auf die Steuerung ein.

    Sie werden gefragt, ob ein Online-Change durchgeführt werden soll. Im gleichen Dialog sehen Sie die Option Bootapplikation aktualisieren. Standardmäßig ist sie deaktivert. Die Voreinstellung kann in den Eigenschaften des Applikationsobjekts in Kategorie Bootapplikation verändert werden.

  5. Lassen Sie die Option deaktivert und setzen Sie das Einloggen fort.

    Keine neuen Bootapplikationsdateien werden angelegt.

  6. Loggen Sie wieder aus. Schließen Sie das Projekt. Stoppen Sie die Steuerung. Starten Sie die Steuerung erneut.

    Auf der Steuerung läuft die oben angelegte Bootapplikation.

Tipp

Sie können die Bootapplikation verschlüsselt auf der Steuerung ablegen. Die Einstellungen hierzu sind in den Eigenschaften des Applikationsobjekts, Kategorie Optionen Applikationserzeugung definiert.

Für weitere Informationen siehe: Online-Change ausführen

Bootapplikation im Offlinebetrieb anlegen

Voraussetzung: Offlinebetrieb und Ihre Applikation ist fehlerfrei übersetzt. Sie möchten für eine Applikation eine Bootapplikation erzeugen und im Dateiverzeichnis ablegen, um sie später mit Hilfe externer Tools auf die Steuerung zu bringen, ohne CODESYS zu benötigen.

  1. Wählen Sie den Befehl Online → Bootapplikation erzeugen.

    Ein Dialog zum Angeben eines Speicherorts im lokalen Dateisystem erscheint.

  2. Wählen Sie einen Ablagepfad und klicken Sie Speichern.

  3. Wenn sich die Applikation seit dem letzten Erzeugen der Bootapplikation geändert hat, erscheint eine Abfrage, ob Sie einen neuen Code für die Bootapplikation verwenden möchten. Klicken Sie in diesem Fall auf Ja.

    Der Dialog Speichern unter erscheint.

  4. Wählen Sie ein Verzeichnis aus und klicken Sie auf Speichern.

    Im angegebenen Pfad wird die Bootapplikationsdatei <Applikationsname>.app angelegt.

    Sie werden gefragt, ob die Übersetzungsinformation für die Bootapplikation gespeichert werden soll.

  5. Klicken Sie Ja.

    Die Übersetzungsinformation wird als Datei <Applikationsname>.compileinfo im Projektverzeichnis gespeichert. Sie ist beim nächsten Aktualisieren der Applikation Voraussetzung für einen möglichen Online-Change. Hinweis: Der Befehl Erstellen → Bereinigen löscht diese Datei.

Hinweis für Verwendung mit CODESYS Control Win

Bei Verwendung einer CODESYS Control Win muss zusätzlich der Name der Applikation in der Konfigurationsdatei (*.cfg) des Geräts enthalten sein.

[CmpApp]
Application.1=MyApplication